Glambecker Denkmale & Claviermusiken
Erleben Sie die Konzertkirche in Glambeck
Konzerte in Glambeck
Einen modernen Flügel kennt das Kirchlein am Welsetal Glambeck bis heute nicht. Als Altbischof Wolfgang Huber und Ministerpräsident Manfred Stolpe am 2. Januar 2000 die Wiederweihe vornahmen, hatten engagierte Glambecker Bürger das verwunschene kleine Kirchlein im verfallenen Fachwerkkleid zu neuem Leben erweckt.
Ein Kleinod im kleinen Walddorf nahe Joachimsthal, urkundlich erstmals erwähnt im 16. Jahrhundert – ohne Turm wie eh und je.
Altbischof Huber übergab dem Denkmalverein den Kirchenschlüssel mit der Empfehlung: für Kultur und Vielfachnutzung. Zeitgleich wurde von Heimtraud Eichhorn die Glambecker Konzertreihe aus der Taufe gehoben.
Professor Andreas Beurmann übernahm die Schirmherrschaft und verhalf dem Verein zu einem Steinweg-Flügel aus den Jahren 1860/65, der das alte Harmonium, dem nur noch wenige Töne zu entlocken waren, ersetzte.
Mindestens zwölf Mal im Jahr finden in der Glambecker Konzertkirche Veranstaltungen mit klassischem Hintergrund statt, Künstler aus aller Welt sind hier schon dabei gewesen.
Förderer / Sponsoren
Unterstützen Sie unsere Arbeit, damit wir die Freude an klassischer Musik weiter verbreiten können. Durch Ihre Spende erhalten zum Beispiel Schüler die Möglichkeit, Eintrittskarten zu ermäßigten Preisen zu bekommen.
Mehr erfahren
Der Verein Denkmale Glambeck e. V.
Ihre Möglichkeiten, etwas Gutes zu tun
Musik bringt Menschen zusammen und verbindet die Generationen. Durch unsere Konzerte wollen wir unseren eigenen Teil dazu beitragen.
Werden Sie Förderer oder Mitglied des Vereins Denkmale Glambeck e. V. und unterstützen Sie uns durch einen jährlichen Beitrag.
Gern können Sie auch aktiv im Verein
mitarbeiten.
Vereinsmitglied werden
Durch Ihre Mitgliedschaft können Sie sich für jede Veranstaltung rechtzeitig Ihre Karte sichern und haben natürlich als Mitglied immer Vorkaufsrecht ...
Hier können Sie den Antrag auf Mitgliedschaft als interaktives pdf downloaden, auf Ihrem Computer bequem ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und zurücksenden, per Post oder Mail.
Gleichzeitig können Sie hier auch die Satzung des Vereins einsehen.
Auszeichnungen unseres Vereins
Qualitätsgütesiegel
Sieben Betriebe und ein Verein erhielten das Gütesiegel von Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg und Vorsitzender des Landestourismus-Verbandes Brandenburg, und Claus Friedrich Holtmann, Geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes überreicht.
Deutschland - Land der Ideen
Dank, Anerkennung und Respekt zollte Bundespräsident Horst Köhler am Montag, den 04.01.2008, Vertretern der Initiative "Deutschland - Land der Ideen", die 2007 als "Ausgewählter Ort" ausgezeichnet wurden. Unter ihnen die Vorsitzende des Denkmalvereins Glambeck e.V. (Landkreis Barnim), Heimtraud Eichhorn. Als Schirmherr der Initiative bat Köhler, seinen Dank als Ausdruck von Respekt an alle weiterzugeben, die etwas bewegen wollen und sich nicht entmutigen lassen.

Unser Konzertsaal
Platz für über 60 Zuschauer

Infomaterial
Infomaterial erhalten Sie
zu Sehenswürdigkeiten in Glambeck und Umgebung

Gastronomie
Die Kirchenklause ist zu den Veranstaltungen stets geöffnet.
Sonstige Öffnungszeiten:
Osterferien bis Ende Herbstferien
Freitag bis Dienstag von 11.00 – 18.00 Uhr
Rufen Sie uns an
Gudrun Seidowski:
Tel.: 033361/70251
Pfarrer Ralf Schwieger:
Tel: 033367/252
Schreiben Sie uns
Schreiben Sie uns bei allgemeinen Fragen
eine E-Mail:
verein@glambecker-claviermusiken.de
Besuchen Sie uns
Denkmale Glambeck e. V.
Glambecker Claviermusiken
Wolletzer Weg
16247 Friedrichswalde
OT Parlow-Glambeck