Archiv Programme & Künstler
Serviceliste
-
Veranstaltungen 2023
Hier können Sie den Veranstaltungsplan von 2023 herunterladen:
-
Veranstaltungen 2022
Hier können Sie den Veranstaltungsplan von 2022 herunterladen:
-
Veranstaltungen 2021
Hier können Sie den Veranstaltungsplan von 2021 herunterladen:
-
Veranstaltungen 2020
Hier können Sie den Veranstaltungsplan von 2020 herunterladen:
-
Veranstaltungen 2019Listenelement 2
Hier können Sie den Veranstaltungsplan von 2019 herunterladen:
-
Veranstaltungen 2018Listenelement 1
Hier können Sie den Veranstaltungsplan von 2018 herunterladen:
Serviceliste
-
Susanne EhrhardtListenelement 1
hier gemeinsam:
Friederike Holzhausen – Sopran,
Susanne Ehrhardt – Blockflöte, Chalumeau,
Sabine Erdmann – Cembalo
-
Vladimir MogilevskyListenelement 2
Vladimir Mogilevsky – Klavier
-
Geschwister BoettcherListenelement 3
Marianne Boettcher studierte in Berlin bei den Professoren Willy Kirch und Michel Schwalbé, ergänzte ihre Ausbildung in Genf bei Henryk Szering. Heute leitet sie selbst als Professorin eine Geigenklasse an der Universität der Künste Berlin. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen und wurde zu CD-, Radio- und Fernsehaufnahmen eingeladen. Umfangreiche Konzerttourneen führten sie wiederholt in die USA, nach Russland und Japan, sowie in fast alle europäischen Länder. Bedeutende internationale Festspiele kennen sie als Gast, u.a. die Berliner Festwochen, das Heinrich-Schütz-Fest in Schweden sowiedas Henri Wieniawsky Festival in Polen.. Bekannt ist Marianne Boettcher auch als Interpretin neuer Musik; viele Werke sind für sie geschrieben und von ihr uraufgeführt worden. Sie wurde wiederholt eingeladen, Meisterkurse zu geben (u.a, in Wien,Tallinn, Rheinsberg und Prag), und erhielt das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Ursula Trede-Boettcher studierte bei den Professoren Beltz (Klavier) und Ahrens (Orgel und Kirchenmusik mit A-Examen) und bei Enrico Mainardi Kammermusik. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem ersten Orgelpreis beim Hochschulwettbewerb, dem deutschen Industrie-Kulturkreis, sowie mit dem Duo-Preis beim Internationalen ARD-Wettbewerb mit dem Bruder Wolfgang Boettcher (Cello). Konzerttourneen führten sie wiederholt nach Russland, USA und in viele Länder Europas. Sie war Gast bedeutender Festspiele (u.a. Berliner Festwochen, Warschauer Herbst). CD-, Radio- und Fernsehaufnahmen im In- und Ausland, Uraufführungen vieler Werke, die für sie geschrieben wurden. Darüber hinaus war sie als Jurorin beim ARD-Wettbewerb tätig.
-
Duo AlatoListenelement 4
-
Thomas Beier
Thomas Beier – Oboe
-
Klavierduo Olha Chipak und Oleksiy Kushnir
Olha Chipak – Klavier,
Oleksiy Kushnir – Klavier
-
Andreas Göbel
Andreas Göbel – Klavier
-
Darius Klisys, Sergej Tcherepanov
Darius Klisys – Birbynè - traditionelle litauische Hornpipe, Sergej Tcherepanov – Klavier
-
Simone Schröder, Rüdiger Mühleisen
Simone Schröder – Mezzosopran,
Rüdiger Mühleisen – Klavier
-
Heike von Nolting & Ute Sturm, Barbara Nürnberg
Heike von Nolting & Ute Sturm – Klavier,
Barbara Nürnberg – Gesang